Passbilder - Bewerbungsbilder - Reportagen - Eventfotografie - Portrait - Kinderbilder - Familienbilder - Firmenprofile - Produktfotografie - Beautyserien - Hochzeitsserien - Hochzeitsreportagen - Modelfotografie - Erotikserien - Pin-up und Burlesque Events - Aktfotografie - Objektfotografie - Kindergartenfotografie - Schulfotografie - Workshops - Bildbearbeitung - Flyergestaltung
Die Fotografie hat sich gewandelt, was früher einigen wenigen "Profis" und noch weniger sehr ambitionierten Hobbyfotografen vorenthalten war ist Heute ein "Allerweltsgeschäft" geworden.
Auch ohne jegliche Vorkenntnisse kann jeder, der eine Kamera besitzt ein Gewerbe als Fotograf anmelden und wird auch bei der Handwerkskammer eingetragen ( ohne Befähigungsnachweis) .
Aus diesem Grund lohnt es sich besonders , genau hinzuschauen !
Völklingen-Ludweiler:
Seit 1934 gibt es uns an dieser Stelle . Wir sind eines der modernsten und größten Studios im Südwesten. Auf über 200 qm gemütlicher Studiofläche mit tollem Ambiente ( z.B. offener Kamin ) können wir alle Wünsche und Ansprüche der aktuellen Peoplefotografie erfüllen.
Und auf über 1500 qm Aussenfläche bieten wir neben einer Ruinenlandschaft und mehrerer Weiher ein tolles Aussenambiente für ungestörte und lockere Bilderserien.
Das Preis-Leistungsverhältnis in der Fotografie zu verstehen fällt zunehmend schwerer, da in den meisten Fällen nicht nachzuvolziehen ist was in den tatsächlichen Preisen an Leistung enthalten ist.
Wie kann es sein , das wir Serien von 29,90 € ( Shooting to Go ) bis 2495,- € ( exklusive Hochzeitsserie inkl. hochwetigem Album und Ganztagesreportage ) anbieten können ?
Wir können Serien vom Preis her reduzieren, indem wir nur wenige Bilder in den Grundpreis einrechnen, dann kommt aber immer die Frage: und was ist mit den anderen gemachten Bildern?
Na, wenn wir den Grundpreis erhöhen bekommt ihr natürlich auch alle gemachten Aufnahmen.
Wir können Serien in ganz unterschiedlichen Varianten ganz nach eurem persönlichen Wünschen erarbeiten.
Aber Leistung hat ihren Preis !
Fotostudio Ulrich - Kreative Fotokunst mit Tradition
Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist auch eng verbunden
mit der des Fotostudio Ulrich
zumindest, was die letzten 80 Jahre betrifft.
Als Friedrich Ulrich 1934 sein Fotostudio in Ludweiler eröffnete, hatte die Fotografie sich immerhin von Da Vinci’s "Camera Obscura" über die sog "Daguerreotypie" bis hin zur Balgenkamera
entwickelt und die ersten Kameras mit Belichtungsmesser kamen gerade auf den Markt. In einer Zeit, in der Kameras noch nicht in jedem Haushalt zu finden waren -
da teilweise unerschwinglich - und es für jeden,
der es sich irgendwie leisten konnte, zum "guten Ton" gehörte, die Familie im Fotostudio ablichten zu lassen, (Wer von uns kennt nicht die grandiosen Fotos aus den frühen Zeiten der Fotografie,
auf denen die Abgebildeten würdig und ernst in einer Haltung, die jedem Besenstiel Ehre macht, für die Ewigkeit in die Kamera blicken) entwickelte Friedrich Ulrich schon früh seinen eigenen Stil,
indem er z. B. ein "Tageslichtstudio" konzipierte, wo er seine Kunden in einem natürlichen Licht fotografieren konnte ohne auf die frühen Varianten des Blitzlichts zugreifen zu
müssen.
1971 übernahm der Sohn von Friedrich Ulrich, Hans Ulrich, das Studio. Zu dieser Zeit hatte sich die Fotografie und damit die Anforderungen an ein Fotostudio gewandelt: Kameras waren inzwischen
mehr und mehr zur Massenware geworden, die für beinahe jeden erschwinglich war, und abgesehen vielleicht von besonderen Anlässen wie Hochzeit brauchte man keinen Fotografen mehr, um die Familie für
die Ewigkeit auf Papier zu „konservieren“. In diesen Jahrzehnten wandelte sich nun das Fotostudio zum "Fotoladen", in dem man die am Wochenende von den Sprösslingen geschossenen Filme Montags abgab,
um eine Woche später die frisch entwickelten Fotos bewundern zu können –
der Fotograf wurde immer stärker zum reinen "Dienstleister", dem aber auch leider die rasante Verbreitung der Fotolabors mit 24-Stunden-Service zu schaffen
machten.
Mit Beginn des Computerzeitalters Ende der 80er und der sich immer rasanter ab Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts ausbreitenden digitalen Fotografie änderten sich die Anforderungen an ein
modernes Fotostudio drastisch.
Kaum jemand brauchte noch den "„Fotoladen um die Ecke", um die Familienfotos entwickeln zu lassen – Digitalkameras brauchen keinen Film und ein Computer zur Ansicht der selbstgemachten Fotos steht
inzwischen den meisten Haushalten zur Verfügung. Also musste die Tochter von Hans Ulrich, Susanne Krukenkamp, das Konzept des Fotostudio völlig umkrempeln und neue Wege beschreiten, als sie es 2006
übernahm.
Sie gewann ihren Bruder Andreas Ulrich als Mitarbeiter, und zusammen gingen beide teilweise "Back to the Roots": Das Fotostudio wurde zum Ort für das "besondere Foto" - die moderne Fotografie wurde
zur Kunstrichtung erhoben.
Heute gehört neben der "traditionellen" Fotografie wie Pass- und Bewerbungsfotos oder zu Anlässen wie Hochzeit, Taufe und Kommunion / Konfirmation die Fotografie als Kunst zum Service des Fotostudio
Ulrich.
Da werden Arbeiten von Künstlern präsentiert und in den eigenen Geschäftsäumen ausgestellt, die traditionelle Fotografie, wie z. B. zu Hochzeiten, findet nicht mehr ausschließlich im Studio statt,
sondern wird auch zu ungewöhnlichen Orten
wie stillgelegten Fabrikhallen oder Ruinen gebracht,
und selbst sonst so "steife" Bewerbungsfotos werden aus der Tradition herausgerissen und künstlerisch völlig neu und anders "geschossen".
Es werden spezielle Events angeboten, wie z. B. Beautyserien mit professionellem Make-Up und Frisuren, Mary-Kay-Shootings etc.
Und nun sollte hier auf jeden Fall noch die größte Leidenschaft des Andreas Ulrich hervorgehoben werden: Die Erotik- und Aktfotografie in schwarz-weiß – wunderschön fotografierte, ästhetische
und niemals anstößige Fotos, die das Modell und seinen Körper, so wenig perfekt dieser vielleicht auch sein mag, ein wenig perfekter erscheinen lassen.
Hier besitzt Andreas Ulrich das richtige Maß an Einfühlungsvermögen, Kreativität und Professionalität, um diese spezielle Art der "Fotokunst rund um den Menschen" zu einem für die Beteiligten
einzigartigen und niemals peinlichen Erlebnis zu machen, die Bilder in den Galerien sprechen Bände.
Fotokunst mit Tradition, aber nicht zwangsläufig traditionell -
dafür steht das Fotostudio Ulrich.